Satteldecken, Sattelunterlagen und Schabracken gehören zur Ausstattung eines Sattels dazu. Je nach Form und Einsatzzweck des Sattels müssen die Unterlagen in Form und Funktion dem Sattel angepasst sein. Sattelunterlagen und Schabracken haben verschiedene Funktionen. Nur eine davon ist die dekorative Funktion. Nur eine hochwertige Sattelunterlage, die der Sattelform entspricht, erfüllt alle gewünschten Funktionen.
Sattelunterlagen und Schabracken schonen den Pferderücken
Auch wenn Sättel heute gut gepolstert sind, das Leder drückt auf den Pferderücken. Der Grund dafür liegt in der Form des Sattels, der an der Unterseite nicht vollflächig ist. Der punktuelle Druck ist ungünstig für den Pferderücken. Durch eine Schabracke oder Sattelunterlage verteilt sich der Druck flächig und schont so den Rücken Ihres Pferdes. Je dicker die Sattelunterlage, desto besser für den Pferderücken. Die stoßdämpfende Wirkung sollte möglichst groß sein ohne dabei den Widerrist zu sehr einzuengen.
Schabracken und Sattelunterlagen für den Schutz des Sattels
Und auch der Sattel erhält Schutz durch die Schabracken oder Sattelunterlagen. Der Sattel wird vor Schmutz und Schweiß geschützt, die vom Pferdekörper abgesondert werden. Bei der Auswahl der Sattelunterlage sollte die Form des Sattels berücksichtigt werden. Springsättel, Dressursättel und Vielseitigkeitssättel haben unterschiedliche Formen. Die Sattelunterlage sollte dieser genau anpasst sein, um einen optimalen Sattelschutz zu gewährleisten.
Schabracken sind mehr als ein Hingucker
Einst war die Schabracke vor allem eine Art Parade-Sattelunterlage. Sie wurde hauptsächlich zu festlichen Anlässen aufgelegt. Aber auch bei Wanderritten fand die Schabracke Anwendung, um den Pferdekörper zu schützen. Taschen und Gepäckteile könnten sonst leicht auf dem Pferderücken scheuern. Inzwischen sind Schabracken zur selbstverständlichen Sattelunterlage geworden, die vor allem bei Turnieren ihren Einsatz finden. Durch die einzigartige Größe ist die freie Fläche auch individuell gestaltbar. Logos, Schriftzüge, Pferdenamen und vieles mehr finden dort einen Platz.
Sattelunterlagen aus bestem Material
Gute und haltbare Sattelunterlagen sind aus robuster und formbeständiger Baumwolle, die mit einem Vlies gefüttert ist. Baumwolle ist immer noch die Nummer eins bei der Herstellung von Sattelunterlagen. Atmungsaktiv und wärmend sorgt sie dafür, dass kein Hitzestau entsteht. Außerdem ist Baumwolle hautfreundlich, was für eine empfindliche Pferdehaut wichtig ist.